
Ratgeber für Möbel aus Obstkisten
Das Wichtigste in Kürze
Welche Möbel können Sie aus alten Obstkisten bauen?
Die große Welt der Möbelstücke steht Ihnen offen, wenn Sie Obstkisten als Grundmaterial verwenden. Klassisch sind verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie Regale oder Schränke. Gerade für Lebensmittel kommen Obstkistenregale häufig zum Einsatz, denn Sie sehen sofort, was Sie haben und gleichzeitig wird alles sauber aufbewahrt.
Doch auch Tische aus Obstkisten werden immer beliebter. Vorteil: Neben der Stellfläche erhalten Sie auch noch diverse Fächer, um irgendwas zu lagern.
Das Angebot ist aber noch sehr viel größer, wie beispielsweise Sitzbänke, Kommoden, Sideboards, Schuhschränke oder sogar Betten.
Woher bekommen Sie alte Obstkisten?
Wünschen Sie sich den Charme der Jahre, müssen Sie sich für bereits gebrauchte Obstkisten entscheiden. Über das Internet können Sie solche Modelle schnell erwerben. Sie werden oftmals über Auktionsplattformen in großer Stückzahl verkauft, weshalb Sie nur zuschlagen müssen.
Aber auch Shops haben alte Obstkisten im Angebot. Hier liegt ein fester Preis vor, welcher oftmals ein wenig teurer ist. Dafür können Sie aber viele unterschiedliche Arten von Obstkisten kaufen.
Es ist aber auch möglich, dass Sie bei regionalen Obstbauern vorbeischauen und nachfragen, ob jene Kisten besitzen, welche sie nicht mehr benötigen. Teilweise werden jene verschenkt oder zu einem geringen Preis verkauft.
Darauf ist beim Kauf zu achten

Geflammte Holzkiste als Vintage Regal Foto: ©Jeels – stock.adobe.com
Möchten Sie selbst kreativ werden und Ihr nächstes Möbelstück in Eigenregie bauen, benötigen Sie natürlich die passenden Obstkisten. Wir haben bereits erwähnt, wo Sie jene kaufen können. Wichtig ist aber, dass Sie nicht irgendwelche Obstkisten kaufen, sondern darauf achten, dass es sich auch um hochwertige Modelle handelt.
Wir empfehlen, dass Sie sich für neue Obstkisten entscheiden und diesen dann einen Shabby Look verleihen. Sicherlich haben sie nicht eine solch lange Geschichte hinter sich, doch dafür sind diese auch noch nicht vorbelastet. Immerhin könnte es passiert sein, dass die Kisten irgendwie beschädigt wurden. Dementsprechend könnte es bei der späteren Nutzung geschehen, dass plötzlich einzelne Streben brechen. Sehr ärgerlich, wenn Sie Ihr Möbelstück schon zusammengebaut haben und es gerade benutzen wollten. Entscheiden Sie sich deshalb lieber für neue Obstkisten oder bauen Sie jene selbst. So wissen Sie zu 100 Prozent, dass sie einer hohen Qualität entsprechen.
Alternativ können Sie natürlich auch alte Kisten nehmen, wenn Sie durch einen gewerblichen Händler vertrieben werden und diese eine Gewährleistung übernimmt. So ist die Gefahr gering, dass Sie beschädigte Oberkisten erwerben.
Als Nächstes müssen Sie sich mit der Größe beschäftigen. Es gibt heute viele unterschiedliche Größen, wobei die Tiefe in der Regel immer 30 Zentimeter entspricht. Die Höhen und Längen können sich aber verändern.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten: Entweder entscheiden Sie sich für immer dieselben Größen oder Sie erstellen einen bunten Mix. Gerade die letzte Form hat den Vorteil, dass Sie so unterschiedlich große Fächer und Ablageflächen erhalten. Dafür sieht Variante eins aber deutlich einheitlicher aus.
Sollten Sie das Möbelstück hingegen für einen bestimmten Platz vorgesehen haben, müssen Sie ihn natürlich vorher ausmessen. Nur so gehen Sie sicher, dass die Obstkisten im Anschluss auch wirklich passen. Achtung: Schon wenige Zentimeter können zu einem Problem werden. Deshalb immer gründlich ausmessen. Benötigen Sie eine Größe, welche Sie nicht im Handel finden, bleibt Ihnen immer noch die Option, dass Sie Ihre Kisten selbst bauen.
Nachdem Sie die Größe unter die Lupe genommen haben, befassen Sie sich mit der Holzart. Die meisten Obstkisten werden aus einheimischen Hölzern gefertigt, wie Fichte. Solche Hölzer haben den Vorteil, dass sie deutlich besser für die Umwelt sind. Immerhin stammen sie aus Ihrer Nähe und mussten somit keinen langen Transportweg hinter sich bringen. Es gibt aber auch Obstkisten aus etwas exotischeren Hölzern. Welches Holz es am Ende sein soll, hängt davon ab, wofür Sie die Kiste einsetzen möchten.
Wünschen Sie sich zum Beispiel eine sehr robuste Obstkiste, entscheiden Sie sich für Eiche. Wünschen Sie sich aber eine besonders schöne Maserung, dann ist vielleicht die Lärche das Richtige für Sie. Besonders wichtig ist das Holz, wenn Sie die Obstkisten im Außenbereich einsetzen möchten. Immerhin steht das Holz jetzt im ständigen Kontakt mit Feuchtigkeit, Schmutz und UV-Strahlen. Dementsprechend haltbar und langlebig muss es sein. Sie können aber auch mit einer Lasur nachhelfen, damit Ihr Holz lange erhalten bleibt.
Beliebte Obstkisten zum Möbelbau
- Die Holzkisten sind gebraucht, was für einen schönen Shabby-Chic-Look sorgt.
- Kisten werden von uns vorab kontrolliert und farblich passend gepackt. Farbwunsch möglich!
- Unbehandelt und bürstenrein
- Maße: (LxBxH) ca. 50 cm x 40 cm x 30 cm
- Alle Kisten haben gleiche Maße
- Lieferumfang: 2 x Holzkiste geflammt mit kurzem Boden Maße: 50 x 40 x 30cm
- Massive und stabile Obstkisten schön geflammt. Es werden nur die besten und stabilsten Holzkisten von uns geflammt und mit Zwischenbrettern versehene.
- Die Zwischenbretter werden von uns persönlich in den Weinkisten verschraubt. Aufgrund der massiven Verarbeitung ideal zum Möbelbau oder zur Aufbewahrung bspw. als Altenschrank, Schuhschrank oder Bücherregal
- Die Kisten sind alle mit Nägeln versehen und nicht nur genietet, wie es üblich ist. Daher lassen sich auch schwerere Sachen ideal in diesen Kisten verstauen wie zum Beispiel Wein- oder Bierflaschen. Daher auch perfekt zum Bau einer hauseigenen Mini-Bar.
- In verschiedenen Variationen erhältlich und daher vielseitig einsetzbar. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien lauf.
- platzsparende und stapelbare Universalkiste
- Diese 3 praktischen Stapelkisten aus massiver Spießtanne sind ideal, um ihre frischen Lebensmittel unter besten Bedingungen auf drei Ebenen zu lagern.
- Universell einsetzbar z.B. für Obst, Gemüse, Weinflaschen, ...
- Außenmaße (b x t x h): 27 x 38 x 20 cm

- LIEFERUMFANG: 3 x Holzkiste 38 x 30,5 x 23,5cm
- VIELSEITIG: Egal ob zur Dekoration, Aufbewahrung oder zum DO IT YOURSELF Möbelbau. Die Kisten können für fast Alles eingesetzt werden.
- KOMBINIERBAR: Stellen Sie die Kisten individuell zusammen. Egal ob als Küchenregal oder Wohnwand, diese Kisten machen überall eine gute Figur.
- MASSIV & STABIL: Die Kisten sind alle aus Kiefernholz gefertigt und haben eine Holzstärke von ca. 1cm.
- GEFLAMMTE OPTIK: Die Flammung sorgt für eine gemütliche und rustikale Optik. Dabei rußen die Kisten nur minimal.
- 3er SET Vintage Kisten mit super Maßen | Toll geflammt und mit super schöner Optik
- Originale Obstkisten vintage geflammt 50x40x30cm Außenmaß | Es werden nur die besten und stabilsten Kisten versendet!
- Diese Kisten sind extrem wertig und haben eine wunderbare Optik die zu vielen Einrichtungsstilen passen. Egal ob auf hellem Parkett oder vor einer weißen Wand, machen diese Kisten einen tollen Eindruck.
- Die Kisten sind alle aus Handarbeit gefertigt und sehr wertig verarbeitet. Durch die hohe Qualität und massive Bauweise können hier auch schwere Gegenstände eingelagert werden. Sie werden begeistert sein.
- Achtung!! Durch die Flammung bildet sich Ruß auf dem Artikel, welcher zunächst abfärbt. Dieser muss vor der Verwendung entfernt werden, dies geht am einfachsten mit einem nassen Tuch. Vielen Dank
- Lieferumfang: 6 x Holzkiste ohne Boden Maße: 50 x 40 x 30cm
- Massive und stabile Obstkisten. Es werden nur die besten und stabilsten Holzkisten von uns versandt und mit Zwischenbrettern versehene.
- Die Zwischenbretter werden von uns persönlich in den Weinkisten verschraubt. Aufgrund der massiven Verarbeitung ideal zum Möbelbau oder zur Aufbewahrung bspw. als Altenschrank, Schuhschrank oder Bücherregal
- Die Kisten sind alle mit Nägeln versehen und nicht nur genietet, wie es üblich ist. Daher lassen sich auch schwerere Sachen ideal in diesen Kisten verstauen wie zum Beispiel Wein- oder Bierflaschen. Daher auch perfekt zum Bau einer hauseigenen Mini-Bar.
- In verschiedenen Variationen erhältlich und daher vielseitig einsetzbar. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien lauf.
- Lieferumfang: 2 x geflammt 50 x 40 x 30cm ohne Boden + 1 x geflammt mit Regalboden Kurz
- Sehr stabil und daher ideal für den Möbelbau, zum Beispiel als Bücherregal
- Vintage Deko für den Innen- und Außenbereich im Shabby-Chic-Style
- Die Regalböden sind fertig montiert und daher sofort einsatzbereit
- Achtung: Geflammte Kisten können etwas abfärben. Dies bitte mit einem nassen Lappen entfernen.
- Lieferumfang: 2er Set geflammt mit Regalboden Lang 50 x 40 x 30cm
- Sehr stabil und daher ideal für den Möbelbau, zum Beispiel als Bücherregal
- Vintage Deko für den Innen- und Außenbereich im Shabby-Chic-Style
- Die Regalböden sind fertig montiert und daher sofort einsatzbereit
- Achtung: Geflammte Kisten können etwas abfärben. Dies bitte mit einem nassen Lappen entfernen.
- Lieferumfang: 2 x Holzkiste neu ohne Boden + 2 x Holzkiste geflammt Boden lang
- Brandneu: Ab sofort werden unsere Obstkisten vernagelt und nicht mehr nur genietet. Dies macht die Holzkisten zum idealen Lager- und Aufbewahrungsort auch für schwere und massive Gegenstände
- Aufgrund der gehobenen Stabilität ideal für den Möbelbau geeignet.
- In Natur und Geflammt erhältlich. Stellen Sie sich Ihre individuelle Kombination zusammen.
- Bitte beachten Sie: Bei geflammten Kisten kommt es zur Rußbildung. Die flambierten Weinkisten daher vor dem Einsatz mit einem alten Lappen nass abwischen. Vielen Dank!!!
- BLITZVERSAND: Wenn Sie von Montag bis Freitag bis 14 Uhr bestellen, geht das Produkt noch am selben Tag auf den Transportweg. DPD hat Lieferzeiten zwischen 1-2 Werktagen. Sollte das Paket am 2. Werktag noch nicht da sein, melden Sie sich bitte bei uns, dann kümmern wir uns umgehend um die Zustellung.
- Lieferumfang: 3 x Holzkiste Geflammt + 3 x Zwischenboden Kurz Geflammt
- Massive und stabile Obstkisten. Es werden nur die besten und stabilsten Holzkisten von uns versandt.
- Die kurzen Zwischenböden werden separat geliefert. So können Sie die Einbau-Höhe selbst variieren. Einfach mit 4 Schrauben fixieren.
- In Natur und Geflammt erhältlich und daher vielseitig einsetzbar. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien lauf.
Pflege nicht vergessen!
Die eigentliche Form gibt die Obstkisten vor, doch das Holz kann auf unterschiedliche Art behandelt worden sein, was wiederum das Design verändert. Die Lasur haben wir bereits angesprochen, welche dem Holz etwas mehr Stil und darüber hinaus Haltbarkeit verleiht. Sehr beliebt sind aber auch geflammte Kisten, wo keine Holzfasern mehr überstehen und stattdessen ein wunderschönes Muster entstanden ist. Dank der Flammung ist das Holz gegen Fäulnis geschützt, darf aber nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Auf Wunsch können Sie die Obstkisten aber auch streichen. Hier steht Ihnen die bunte Welt der Farben offen. Zum Abschluss gibt es nur noch auf den Preis zu achten. Obstkisten sind keine große Investition und oftmals bekommen Sie jene schon für unter zehn Euro. Allerdings muss erwähnt werden, dass der Preis nur bedingt etwas über die spätere Qualität der Kiste aussagt. Von daher sollte der Preis nicht im Mittelpunkt Ihrer Suche stehen.
Welche Standardgrößen gibt es bei Obstkisten?
Mit den Jahren haben sich einige Standardgrößen entwickelt, wobei Obstkisten darauf nicht beschränkt sind. Das heißt, es gibt deutlich mehr unterschiedliche Größen, als Sie im ersten Moment denken. Die meisten Kisten bieten aber 50 x 40 x 30 Zentimeter. Sie sind perfekt für den Bau verschiedenster Möbel. Wünschen Sie sich größere Möbelstücke, dann greifen Sie zu 55 x 55 x 30 Zentimeter. Die Tiefe liegt in der Regel immer bei 30 Zentimeter, unwichtig, wie lang oder breit die Kiste ist. Für große Bauprojekte empfehlen wir 88 x 50 x 30 Zentimeter.
Obstkistenregal selber bauen

Sie können beim Bau Ihrer Obstkistenmöbel Ihrer Fantasie freien Lauf lassen Foto: ©bonilook – stock.adobe.com
Ein Obstkistenregal selbst zu bauen ist kein großer Akt und Sie benötigen dafür nur die passende Anzahl Obstkisten, lange Schrauben, einen Schraubenzieher oder Akku sowie Multiplexplatten mit einer Stärke von sechs Millimetern und passende Holzleisten.
Schritt 1: Bevor Sie irgendwas zusammenschrauben, sollten Sie die Kisten aufeinanderstapeln und prüfen, wie Ihnen das Regal am Ende am besten gefällt. Erst dann können Sie mit dem Bau starten.
Schritt 2: Beginnen Sie mit den Einlegeböden, denn jene können leichter angebracht werden, wenn die Kisten noch nicht zusammengeschraubt wurden. Bringen Sie dafür zwei passende Leisten an den gegenüberliegenden Seiten in einer Kiste an. Achten Sie darauf, dass eine gerade Fläche gebildet wird. Auf diese Leisten können Sie nun die zugeschnittenen Multiplexplatten legen und mit Nägeln oder Schrauben befestigen. Wichtig: Die Obstkiste kann sowohl vertikal als auch horizontal angebracht werden.
Schritt 3: Beim Zusammenschrauben starten Sie mit den untersten Obstkisten und arbeiten sich langsam nach oben. Achten Sie darauf, dass die Schraube auch wirklich durch beide Kisten geht, ohne irgendwo rauszuschauen. Prüfen Sie am besten vor dem Schrauben durchs Anlegen, ob die Schraube lang genug, aber nicht zu lang ist. Befestigen Sie die Kisten nun an vier Punkten, wo jene an den anderen Obstkisten anliegen.
Schritt 4: Zum Abschluss können Sie das gesamte Obstkistenregal lasieren, falls Sie möchten. Dadurch sieht es ein wenig edler und hochwertiger aus, aber auch ein naturbelassenes Regal ist schön anzusehen. Der Vorteil der Lasur: Das Material wird deutlich widerstandsfähiger.
Wo finden Sie weitere Bauanleitung?
Unser Obstkistenregal ist lediglich eine Art von Möbelstück, welches Sie aus Obstkisten fertigen können. Es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten, doch dafür benötigen Sie die passende Anleitung. Zum Glück gibt es das Internet, denn es strotzt nur so vor Bauanleitungen für verschiedene Möbel aus Obstkisten. Dort treffen Sie sowohl professionelle Anleitungen von Fachmännern und großen Firmen als auch Bauideen von Hobbyhandwerkern an. Eine andere Möglichkeit sind Zeitschriften, denn teilweise finden sich auch hier Anleitungen. Jedoch müssen Sie Glück haben, denn nicht jedes Magazin beschäftigt sich aktuell mit dem Bau von Obstkistenmöbeln.
Welche Kisten sind noch zum Möbelbau geeignet?
Obstkisten sind nicht die einzige Form von Kiste, woraus Sie verschiedene Möbelstücke fertigen können. Im Handel gibt es noch mehr Arten, welche sich genauso gut eignen. Falls gewünscht, können Sie die unterschiedlichen Kistensorten sogar miteinander kombinieren, um somit einmalige Stücke zu schaffen.
Der Klassiker neben der Obstkiste ist die Weinkiste. Sie ist oftmals etwas kleiner, doch dafür höher. Auch die Streben sind breiter.
Extravaganter zeigen sich Munitionskisten aus Holz. Sie eignen sich hervorragend als Schubladen- oder Truhenersatz, denn in der Regel bieten sie einen Deckel.
Etwas rustikaler sind Kisten in Ziegelform. Sie erinnern an den Wilden Westen und punkten durch massive Wände und kleine Fächer.
Aber auch die klassischen Europaletten können zum Einsatz kommen, auch, wenn es sich nicht um Kisten im eigentlichen Sinne handelt.
Eine kurze Zusammenfassung
Eigentlich haben Obstkisten eine simple Aufgabe, denn jene werden zum Sammeln und Aufbewahren von Obst und Früchten verwendet, und das schon seit Jahrzehnten. Allerdings sind Obstkisten nicht nur hervorragend für die Feldarbeit, sondern die Kisten eignen sich auch bestens für den Möbelbau. Tische, Regale, Schränke, Sitzmöbel und vieles mehr sind mit Obstkisten umsetzbar, wenn Sie ein wenig Zeit investieren. Nun ist es aber wichtig, dass Sie sich für die richtigen Kisten entscheiden. Punkte wie Größe, Holzart, Design oder auch Qualität sind unverzichtbar, damit Ihnen Ihre Möbelstücke lange erhalten bleiben.
Unsere Empfehlungen
Weitere Vergleiche in der Kategorie
Weitere Produktempfehlungen